mit Natalie Goller, Gözde Ju, Donghee Nam, Alejandra Vargas
Die Studierenden des Fortbildungsprogramms Buch- und Medienpraxis der Goethe-Universität kuratieren im Rahmen des Seminar „Ausstellungskonzeption“ von Corinna Bimboese (Direktorin AF) in den PROJEKTRÄUMEN des ATELIERFRANKFURT eine Ausstellung.
Eröffnung
Donnerstag, 26.01.2023, 19 Uhr
Begrüßung und kurze Einführung zur Ausstellung
Drinks und Musik von Mski und Erszébet
Ausstellungsdauer
27.01. – 08.02.2023
Finissage
08.02.23, 19 Uhr
mit einer Performance von Donghee Nam
Ausstellungsraum
PROJEKTRÄUME
Öffnungszeiten
DO + FR: 17 bis 20 Uhr
SA: 14 bis 20 Uhr
und nach Vereinbarung
In welche Räume begeben wir uns und wie beanspruchen wir diese? Wie existieren wir mit, in und durch die Räume um uns herum? Raumkonzepte sind durch Vorstellungen von Zugehörigkeit und Geschlechtlichkeit geprägt. Unser Verständnis von Raum kann vom Begegnungsraum über den Stadtraum bis hin zum Raum als Idee reichen. Vier Künstlerinnen des ATELIERFRANKFURT experimentieren in Malerei, Fotografie und Performance mit den Grenzen von Anonymität und Heimat, An- und Abwesenheit, Beziehungen und deren Wechselwirkung mit unserer Raumwahrnehmung.
Die Studierenden des Fortbildungsprogramms Buch- und Medienpraxis der Goethe-Universität kuratieren in den Räumen des ATELIERFRANKFURT eigenständig eine Ausstellung. Konzeption, Finanzierung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Auf- und Abbau, sowie die Tücken und die Freiheiten der Off-Space-Räume sind Gegenstand des Seminars „Ausstellungskonzeption“ von Corinna Bimboese, Direktorin ATELIERFRANKFURT.